Wir spielen wieder am Sonntag 28.05.2017 19 Uhr und Montag 29.05.2017 20 Uhr im Alma Hoppe Lustspielhaus. Karten gibt es unter 040/55565556
Werther.
WERTHER.
Nach Johann Wolfgang von Goethe Regie: Nina Mattenklotz
Ab 12 Jahren Infos unter theater-triebwerk
“14.Mai Bester Freund, was ist das Herz des Menschen!”
Goethes Werther feiert das Herz als Quelle aller Empfindungen, als Zentrum eines jeden menschlichen Seins. Doch was, wenn dieses Herz erkrankt?
Die Pubertät ist eine Zeit, wo die Gefühle außer Rand und Band geraten. Eine Gradwanderung zwischen Leidenschaft, Liebe und Rausch,- zwischen Einsamkeit, Melancholie und Depression – und die Suche nach einem neuen „Ich“ und einem Platz in der Welt beginnt. Werther ist mittendrin und will alles grenzenlos wahrnehmen. Er gibt sich ganz seinen Gefühlen hin und verliert sich Tag für Tag mehr in sich selbst.
Der junge Werther ist zerrissen zwischen seiner wachsenden Leidenschaft für Lotte, seiner tiefen Freundschaft zu ihrem Verlobten Albert und den Normen der Gesellschaft, zwischen seinem rasenden Herzen und den Einschränkungen der sozialen Wirklichkeit.
Der erste Poproman der deutschen Literatur beschwört nicht nur das individuelle Gefühl als Quelle allen Seins, sondern spricht den Heranwachsenden aus den aufgewühlten Seelen.
Die Schauspielerin Lisa Grosche, der Cellist Uwe Schade und der Elektromusiker Heino Sellhorn begeben sich in die Innenschau des jungen Werther. Alle drei spüren der Liebesgeschichte nach, begeben sich in den Wahnsinn seines Kummers und gehen dem Absolutheitsanspruch, den Werther an sein Gefühl, sein Herz stellt, nach. Goethes mitreißende Sprache kommt ganz nah.
Der Sturm- und- Drang- Roman wird mit klassischer und elektronischer Musik so kombiniert, abgelöst und ergänzt, dass die überbordende Gefühlswelt des Roman- Ichs nicht nur aus der Geschichte, sondern auch im entstehenden Klang erfahrbar wird.
Mit Lisa Grosche, Uwe Schade (Cello) und Heino Sellhorn (Elektronische Musik)
Anmeldung unter schule@theater-triebwerk.de
Die legendären PaderDetektive – Alle 3 Fälle
Film, Hot Dog und Ratespiel für alle ab sechs Jahren mit Lisa Grosche
SA., 12. MÄRZ 2016, 17.00 – 18.30 UHR KINDERBIBLIOTHEK | ROSENSTRASSE 13 EINTRITT FREI
VERANSTALTER: KULTURAMT DER STADT PADERBORN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KINDERBIBLIOTHEK PADERBORN
Endlich sind „Die PaderDetektive“ zurück. In ihrem Haupt- quartier, der Kinderbibliothek, präsentieren sie die drei ersten gelösten Fälle:
Fall 1: „Gestohlene Luft“ – Film auf großer Leinwand.
Eine gestohlene Luftgitarre, und als einziger Hinweis eine angebissene Nussecke. Die Verfolgung führt in dunkle Keller und an Hasenfenstern vorbei zu großem Ruhm.
Fall 2: „ Der heiße Hund“ – Diesmal als Menü. (Hot Dog)
Fall 3: „ Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – ein Ratekrimi.
Ein Auftraggeber, der sich nicht zu erkennen geben will, ein verschollenes Erbe, ein Vollprofi, der auch hinter dem Erbe her ist. Alle Besucher sind als Detektive gefragt und können mit knobeln, raten und kombinieren.
PaderDetektive 3. Fall
Hier ein schöner Blogeintrag über meinen 3. PaderDetektiv Krimi
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“
entstanden unter meiner Leitung im Rahmen des KULTURRUCKSACK NRW
https://www.kulturrucksack.nrw.de/blog/die-paderdetektive-waren-wieder-unter
„Terrorprogramm“ im Monsun Theater Hamburg
Schauspiel von Marc Becker
Eine Gesellschaftssatire über Terrorismus Gestern und Heute. Mit Anleihen an die RAF. Über Utopien, Desillusion und Sehnsucht. Die Szenencollage zeigt, was sich Bahn bricht, wenn der Banker Pinsel wahnwitzig sich selbst durch den ehemaligen Idealisten Pinsel entführt. Wenn zwei einsame Revolutionärinnen zur konspirativen Volksparty einladen und kein Volk kommt. Wenn als Gipfel des Horrors eine moderne Kleinfamilie heimelig den ganz alltäglichen Terror praktiziert. Ein schmieriger Conférencier vermarktet das alles gewieft als Medienereignis. Eine humorvoll-bissige Abrechnung mit „Terror und error“ und vergnügliche Einblicke in den Zustand der Nachfahren der 68er. Dahinter entstehen große Fragen wie: Wofür lohnt es sich heute noch zu kämpfen…? Eine Produktion des monsun theaters |
Spiel Bühne & Kostüm Licht Regieassistenz Produktionsleitung Regie |
Donnerstag
|
|
|
09.04.2015
|
|
|
20:00 Uhr
|
||||
Freitag
|
|
|
10.04.2015
|
|
|
20:00 Uhr
|
||||
Samstag
|
|
|
11.04.2015
|
|
|
20:00 Uhr
|
||||
Sonntag
|
|
|
12.04.2014
|
|
|
20:00 Uhr
|
||||
Samstag
|
|
|
06.06.2015
|
|
|
20:00 Uhr
|
||||
Sonntag
|
|
|
07.06.2015
|
|
|
20:00 Uhr
|
||||
Freitag
|
|
|
12.06.2015
|
|
|
20:00 Uhr
|
||||
Samstag
|
|
|
13.06.2015
|
|
|
20:00 Uhr
|
http://www.monsuntheater.de/programm/2015/schauspiel/terrorprogramm.html
29.3.2015 „Anne und die Bankräuber“ in Gelsenkirchen
Gelsenkirchener Erzählfrühling Sonntag, den 29. März 2015 um 15.00 Uhr
Consol Theater Gelsenkirchen Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen
Schräge Schurken, clevere Kinder und herrliche Verwicklungen:
„Wenn ich eine Geschichte lese und merke, wie sie sich entwickeln wird, wird sie für mich langweilig“, sagt Erwin Grosche. Entsprechend köstlich chaotisch anders und unvorhersagbar überraschend ist da sein Roadmovie-Krimi um Anne, Bruder Berti und den traurigen Papa, die eigentlich unterwegs ins Sanatorium der guten Laune sind. Aber eben nur eigentlich, denn ein trotteliges Bankräuberduo, 80.000 Euro Diebesgut und Papas Lieblingsschuhe, ohne die er nirgendwohin fährt, die er aber dummerweise daheim vergisst, machen die Fahrt zur grandiosen Verwirrfahrt, in der nicht zuletzt zwei Supermarkttüten eine tragende Rolle spielen.
Ankommen werden die fünf nicht, aber sich finden – und das will schon etwas heißen.
http://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Veranstaltungsreihen/erzaehlfestival/EF15-Anne.asp
Anne und die Bankräuber
Wir treten am 15/03/2015 in der Wewelsburg auf
Mehr Infos unter:
„Frau Müller muss weg“ Theater Kontraste 6.12.2014 -15.02.2016
von Lutz Hübner
Regie: Kai-Uwe Holsten
Ausstattung: Heidrun Schüler
mit Marion Elskis, Lisa Grosche, Kerstin Hilbig, Anika Lehmann, Christian Onciu, Jens Reichardt
„Piratenmolly Ahoi!“ Eva Maria Stüting
Das Sommertheaterspektakel an der Küste
Piratenmolly ist Piratin, was sonst? Doch der Weg dahin war ziemlich schwierig: Von der Mutter verlassen heuert sie zunächst als Schiffsjunge an und steht ihren Kerl. Was keiner merkt, der Kerl ist ein Mädchen – und zwar ein sehr gewitztes. Diese Tatsache sowie ein mächtiger Sturm und penible Piratengesetze lassen aus dem Mädchen schließlich eine formidabel gefürchtete Piratenkapitänin werden.
Mit PIRATENMOLLY AHOI! wagt sich die Junge Landesbühne auf neues Terrain: Wir touren an der Küste längs, mit Trecker, Mucke und viel Bohei, um Menschen ab 4 Jahren mit einer abenteuerlichen Geschichte zu begeistern: Denn mit Mut, Kraft und Selbstvertrauen können die kühnsten Träume wahr werden, selbst wenn man sie gar nicht geträumt hat.
Regie Carola Unser Bühne & Kostüme Karla Leisen Dramaturgie Britta Holmann
Premiere 1. August 2014 Friedeburg, Amerikaplatz / 16.00 Uhr / Eintritt frei!
Infos unter http://www.landesbuehne-nord.de/content.php?page=stueck&id=480
Spielplan unter http://www.landesbuehne-nord.de/page/spielplan